Wer kennt noch diesen Hühnervogel?

Erstellt am

Es ist der Vogel des Jahres 2026 - das REBHUHN.

Die einst weit verbreitete Art kommt heute nur noch in einigen nördlichen Teilen des Landes vor. Der Rebhuhnbestand ist in den letzten 50 Jahren um mehr als 90% zurückgegangen. Kaum vorstellbar, dass in Baden-Württemberg noch in den 1960er Jahren Jagdstrecken von mehr als 50.000 Rebhühnern erzielt wurden. 

Hauptursachen für den  Rückgang des Rebhuhns sind Lebensraumverluste (Bau- und Infrastrukturmaßnahmen) sowie schlechtere Lebensraumbedingungen, da vor allem geeignete Brutplätze und Nahrungsflächen für die Küken fehlen, wie etwa überjährige, insektenreiche Vegetation in Form von Brachen oder Altgrasbeständen. 

 Prädation, vor allem bei hohen Fuchsdichten, hat für kleine isolierte Populationen fatale Bedeutung, so dass der Bestand niedrig bleibt, obwohl der Lebensraum für mehr Tiere geeignet wäre. (Quelle: Wildtierportal)